Der Rat der Gemeinde trifft die Entscheidungen, die den Weg weisen. Große Projekte, wichtige Maßnahmen, aber auch Steuererhöhungen oder Gebührenfestsetzungen beginnen mit seinem Beschluss – er gibt der Verwaltung die Richtung vor und schafft die Grundlagen für die weitere Umsetzung. Diese Verantwortung ist groß, denn hier wird entschieden, wie sich unsere Gemeinde weiterentwickelt und welche Auswirkungen diese auf den einzelnen Bürger hat. Für die Zukunft ist eine Politik mit Weitblick entscheidend, die das Leben vor Ort spürbar verbessert.
Die Verwaltung hat in der Vergangenheit rund 200 Sparvorschläge erarbeitet und dem Rat der Gemeinde Westerkappeln vorgelegt – doch diese wurden nicht weiterverfolgt. Für die Zukunft brauchen wir den Mut zur Veränderung und eine ehrliche und konsequente Haushaltskonsolidierung. Nur so können wir auch morgen noch in Bildung, Infrastruktur, Soziales und Umwelt investieren. Es geht um verantwortungsvolles Handeln – für unsere Gemeinde, unsere Kinder und kommende Generationen. Sparen, wo es möglich und sinnvoll ist – und gestalten, wo es notwendig ist. Denn mit mir soll es keine Steuererhöhungen mehr geben, weder für die Bürgerinnen und Bürger noch für unsere Unternehmen.
Um auch zukünftig Schritt für Schritt Sanierungen durchführen zu können, braucht es einen gemeinsamen klaren Plan, getragen von Rat und Verwaltung und den gemeinsamen Willen, Synergien zu nutzen. Mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme, klaren Prioritäten und machbaren Schritten können wir Schritt für Schritt Verbesserungen erreichen. Wichtig ist dabei: Die Bürgerinnen und Bürger müssen mitgenommen werden. Denn wer mitreden darf, trägt mit – und wer mitgestaltet, stärkt den Zusammenhalt.
Mit nachhaltiger Planung, kluger Nutzung von Fördermitteln und zinsgünstigen Krediten schaffen wir es, unsere Gebäude, Straßen, Schulen und Sportstätten weiter auf Vordermann zu bringen. So verbessern wir nicht nur die Substanz – sondern ganz konkret die Lebensqualität für alle Menschen in unserer Gemeinde.
Eine moderne, digitale Verwaltung mit kompetentem Fachpersonal und engagierten Mitarbeitenden – nicht nur im Rathaus, sondern auch in Bereichen, die oft im Hintergrund wirken: in der Kläranlage, im Bauhof, an unseren Schulen und Sportstätten. Ihre Arbeit ist vielleicht nicht immer auf den ersten Blick sichtbar – aber sie ist unverzichtbar für unser tägliches Leben. Diese Menschen halten unsere Gemeinde am Laufen. Sie alle verdienen Wertschätzung, gute Arbeitsbedingungen und unsere volle Unterstützung auch seitens des Rates.